Datenschutz ist im Vereinsumfeld von großer Bedeutung. Er dient nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern schafft auch ein Vertrauensverhältnis zu unseren Mitgliedern.
Indem wir sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten, schützen wir die Privatsphäre jedes Einzelnen. Ob es um Mitgliederlisten, Kommunikation oder Veranstaltungsplanung geht – wir achten darauf, dass Informationen sicher aufbewahrt und nur für legitime Zwecke genutzt werden.
Der Datenschutz stärkt die Integrität unseres Vereins und zeigt unser Engagement für die Wahrung Ihrer Rechte. Gemeinsam schaffen wir eine verantwortungsbewusste und vertrauensvolle Umgebung.
Folgende Pflichten müssen vom Verein umgesetzt werden, der Vorstand ist dazu verpflichtet:
- Führen eines Verfahrensverzeichnisses
- Benennung eines Datenschutzbeauftragten
- Nachweis von Geheimhaltungsvereinbarungen
- Umsetzung von notwendigen Einwilligungen
- Nachweis der Umsetzung von Betroffenenrechten
- Auftragsverarbeitungs-Verträge (AVV) mit Dienstleistern
- Technisch-organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit (auch der Webseite)
- Datensicherungskonzept (Backup-Verfahren)
- Vorgaben und Dokumentation der Löschvorgaben
- Schwellwertprüfung zur Notwendigkeit von Datenschutz-Folgeabschätzungen